Flüchtlingsprojekt Ute Bock
Das Flüchtlingsprojekt Ute Bock ist ein gemeinnütziger Verein, der geflüchteten Menschen mit kostenlosen Beratungs- und Betreuungsangeboten hilft.
Fremde werden Freunde
Fremde werden Freunde hat es sich zum Ziel gesetzt, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Inklusion zu fördern. Durch den Austausch und gemeinsame Aktivitäten wird der Dialog gefördert und Vorurteile abgebaut.
Hands On
Hands On ist ein Mentoring Programm für junge Arbeitssuchende zwischen 14 und 25 Jahren, die bei der Arbeits- und Lehrstellensuche von ehrenamtlichen MentorInnen unterstützt und begleitet werden.
Human Relief
Der Verein Human Relief setzt sich für Menschen in Not ein. Insbesondere Frauen und Kinder stehen im Fokus. Diese werden im Alltag begleitet und gefördert. Des Weiteren werden humanitäre Projekte für Waisenkinder und Wasserversorgung unterstützt.
Integrationshaus
Das Integrationshaus unterstützt Asylsuchende und Flüchtlinge mit Unterkunft und intensiver Betreuung, rechtlicher und psychosozialer Beratung, sozialpädagogischer Arbeit und bei der Ausbildung und Integration in den Arbeitsmarkt, sowie beim Spracherwerb und der Basisbildung.
Jesuitenmission
Die Jesuitenmission unterstützt weltweit Projekte. Der Fokus liegt hierbei auf Armutsbekämpfung, Flüchtlingshilfe, Bildung, Gesundheit und Menschenrechte.
lobby.16
Der Verein lobby.16 unterstützt unbegleitete Flüchtlinge bis 21 Jahren, die ohne Bezugsperson in Österreich sind. Dabei wird allen Personen ungeachtet des Asylstatus geholfen.
NRC Flüchtlingshilfe
Die NRC Flüchtlingshilfe leistet dort Hilfe, wo die Not am Größten ist. Zu den Aufgabengebieten zählen insbesondere Ernährungssicherheit und Lebensunterhalt, Wasser, Sanitäre Anlagen und Hygiene, Unterkünfte, Rechtsbeistand und Bildung.
Obdach Wien
Obdach Wien unterstützt Menschen, die obdachlos oder ohne Bleibe sind. Zu den Angeboten zählen unter anderem Wohnunterkünfte, Tageszentren und Straßensozialarbeit.
SOS Mitmensch
SOS Mitmensch ist eine österreichische Menschenrechtsorganisation. Zentrale Elemente sind die Gleichberechtigung und Chancengleichheit. Es werden vor allem Projekte im Bereich Aysl- und Antirassismus unterstützt.