Corona-Pandemie: Fragen und Antworten

Die Corona-Pandemie ist die vermutlich größte Herausforderung unserer Zeit und bringt einige Fragen mit sich. Wir haben für dich die wichtigsten Kontaktstellen und Möglichkeiten zu helfen aufbereitet.
Viele Menschen machen sich zur Zeit berechtigter Weise sorgen: Bin ich selbst betroffen und wenn ja, wohin kann ich mich wenden? Wie kann man in der Nachbarschaft ältere oder durch Krankheit vorbelastete Personen unterstützen? Wo kann ich mich mit anderen Menschen austauschen wenn ich helfen will oder Hilfe benötige? Das sind nur einige von vielen Fragestellungen der jetzigen Ausnahmesituation.
Die wichtigsten Hotlines
Zum Glück stehen einige Telefonnummern zur Verfügung, die bei den unterschiedlichen gesundheitlichen, gesellschaftlichen oder rechtlichen Fragen Antworten bieten.
Allgemeine Fragen zum Coronavirus: 0800 555 621 (rund um die Uhr)
Bei konkreten Symptomen und Verdacht auf eine Erkrankung: 1450 (rund um die Uhr)
Rechtliche Fragen zu gebuchten Reisen: 0800 201 211 (täglich von 9 bis 15 Uhr)
Arbeitsrechtliche Fragen von Arbeitnehmern: 0800 22 12 00 80 (Mo-Fr 9 bis 19 Uhr)
Arbeitsrechtliche Fragen von Unternehmen: 0590900 4352 (Mo-Fr 8 bis 20 Uhr)
Gerade für Frauen, die unter häuslicher Gewalt leiden, ist die Quarantäne besonders schlimm. Hier steht die Helpline 0800 222 555 (rund um die Uhr) zur Verfügung.
#Nachbarschaftschallenge
Ältere Personen oder Menschen mit einer krankheitlichen Vorbelastung gehören zur Risikogruppe der Corona-Pandemie. Daher bieten immer mehr Personen NachbarInnen Unterstützung beim Einkauf und weiteren Erledigungen des täglichen Bedarfs an. Wer helfen möchte, kann unser Bild runterladen und als Vorlage verwenden.

Austausch mit hilfsbereiten Menschen
Um den Austausch zwischen Menschen, die helfen wollen und jenen die Hilfe benötigen zu fördern, haben wir die Facebook-Gruppe guterzweck.at – Gemeinsam stärker in Leben gerufen. Hier kannst du dich mit über 1.200 Personen austauschen und findest die Unterstützung, die du brauchst.
War dieser Beitrag hilfreich? Teile ihn auf Social Media und melde dich für unseren Newsletter an, um zukünftig nichts mehr zu verpassen.
No Comments