Beschneidung: Ein qualvoller Weg
Die Beschneidung ist ein grausames Ritual, dem weltweit immer noch Millionen Frauen unterliegen. Alle 11 Sekunden wird ein Mädchen beschnitten.
Das Coronavirus: Solidarität ist gefragt
Eine Schlagzeile jagt die nächste – selten war ein Thema so präsent wie das Coronavirus (auch 2019-nCoV oder COVID-19). Doch im Chaos der Neuigkeiten und Halbwahrheiten geht leider oftmals unter, worum es jetzt wirklich geht.
Warum spenden Menschen?
Die Gründe, warum Menschen spenden und sich freiwillig engagieren sind vielfältig. Wir gehen in diesem Beitrag den Motiven auf den Grund.
Krebs: Chancen und Entwicklungen
Krebs ist eine der ältesten bekannten, aber oftmals noch immer tabuisierten Krankheiten. Zum Anlass des Weltkrebstages am 04. Februar möchten wir in diesem Beitrag über die aktuellen Entwicklungen berichten.
Feuerwerke als Gefahr: Der große Knall
In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Wir begrüßen das neue Jahr mit Pauken und Trompeten. Doch die wenigsten Menschen wissen, wie schädlich Feuerwerke wirklich sind.
Obdachlosigkeit: Nicht nur das Wetter ist kalt
Obdachlosigkeit ist ein ernst zu nehmendes Thema. Betroffene leiden im Winter nicht nur an den niedrigen Temperaturen, auch die soziale Kälte macht ihnen zu schaffen.
Food Waste: Die Wegwerfgesellschaft
Food Waste (Lebensmittelverschwendung) ist in Österreich ein großes Problem. Jährlich werden in unserem Land so viele Lebensmittel weggeworfen, wie Graz im selben Zeitraum isst.