Upcycling Tipps zum Nachmachen
Upcycling liegt voll im Trend. Es gibt kreative Ideen, wie man nicht mehr benötigte Dinge nützlich einsetzen und die eigene Wohnung verschönern kann. Wir haben dazu ein paar Vorschläge parat.
10 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Du möchtest nachhaltiger Leben aber weißt nicht wo du anfangen sollst? Wir haben 10 einfache Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.
Earth Overshoot Day: Die Welt ist nicht genug
Im heurigen Jahr fällt der Earth Overshoot Day auf den 22. August. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Hintergründe.
Greenwashing: Der grüne Deckmantel
Greenwashing – wenn man über Nachhaltigkeit spricht, muss man sich auch damit auseinander setzen. Bei vielen Unternehmen gewinnt es leider an Bedeutung.
Regionalität: Wissen wo es herkommt
In den letzten Jahren ist ein starker Trend zurück zur Regionalität erkennbar. KonsumentInnen legen Wert darauf und hinterfragen, wo die Lebensmittel herkommen und unter welchen Bedingungen sie produziert werden.
Was Nachhaltigkeit wirklich bedeutet
Das Modewort Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch woher kommt der Begriff ursprünglich und was ist die wahre Bedeutung?
Food Waste: Die Wegwerfgesellschaft
Food Waste (Lebensmittelverschwendung) ist in Österreich ein großes Problem. Jährlich werden in unserem Land so viele Lebensmittel weggeworfen, wie Graz im selben Zeitraum isst.
Fleischkonsum: Kühe und das Klima
Warum die gewinnorientierte Lebensmittelindustrie für die Treibhausgase verantwortlich ist und was bewusster Fleischkonsum damit zu tun hat.
Autarkie: Nachhaltige Lebensweise
Klimawandel, Ressourcenverschwendung, Hamsterrad – wenn man sich in der Welt umsieht ist eines klar: So wie es jetzt läuft kann es nicht weiter gehen. Autarkie zeigt einen Weg aus diesem Dilemma.